Wer ist Online?

Aktuell sind 41 Gäste und keine Mitglieder online

Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr

Löschgruppe Biebernheim e. V.

 

Seit 1934 besteht in Biebernheim eine Feuerwehr. Immer wieder haben sich Männer und Frauen bereitgefunden, ihren Mitbürgern bei Gefahr für Leib und Leben zu helfen und dies ohne Rücksicht auf die eigene Gesundheit.

Die Ausrüstung der Wehr wird von der Verbandsgemeinde beschafft. Es gibt aber Ausrüstungsgegenstände zu deren Anschaffung die Verbandsgemeinde nicht verpflichtet ist. Hier setzt die Arbeit des 1993 gegründeten Fördervereins an. In der Satzung des Vereins heißt es:

„Der Verein hat die Aufgabe den Feuerwehrgedanken nach dem jeweils gültigen Landesgesetz für das Feuerwehrwesen zu fördern. Dieser Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht.

a)

durch ideelle und materielle Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr, Löschgruppe Biebernheim;

b)

durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Feuerwehrangehörigen,

c)

durch Förderung der Jugendfeuerwehr,

d)

durch die Beratung des Aufgabenträgers in Fragen des Feuerwehrwesens,

e)

durch Öffentlichkeitsarbeit." 

Der Verein wurde beim Amtsgericht Koblenz in das Vereinsregister eingetragen und beim Finanzamt Koblenz als besonders förderungswürdig, zu gemeinnützigen Zwecken dienend, anerkannt. Für steuerliche Zwecke darf der Verein selbst Spendenbescheinigungen ausstellen, wenn die Spenden ausschließlich zur Förderung der Satzungszwecke dienen.

Der Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Biebernheim e. V. finanziert sich durch die von den Mitgliedern erhobenen Beiträge und Spenden.

Ein großer Posten bei den Ausgaben dient der sozialen Absicherung der Angehörigen der Einsatzabteilung. Der Verein zahlt für alle Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung den Beitrag zur Sterbeunterstützungskasse Mittelrhein, einer Selbsthilfeeinrichtung der Feuerwehren.
Ferner werden immer wieder Anschaffungen zu Gunsten der Einsatzabteilung der Löschgruppe Biebernheim getätigt. So wurden beispielsweise alle aktiven Mitglieder der Löschgruppe mit hochwertigeren Lederstiefeln und spezielle Feuerschutzhandschuhen (sogenannten „Nomex“-Handschuhen), anstelle der üblichen Lederhandschuhe ausgestattet.

Der Förderverein organisiert Feste der Löschgruppe, wie beispielsweise den jährlich wiederkehrenden „Tag der offenen Tür“ und steht für den Ausschank von Getränken am Weihnachtsmarkt und St. Martin bereit.

Bei der Verwirklichung des neuen Gerätehauses der Löschgruppe Biebernheim direkt an der Bach, hat sich der Förderverein finanziell mit einem fünfstelligen Betrag beteiligt.

Auch die Förderung der Jugendfeuerwehr kommt nicht zu kurz. Hier engagiert sich der Förderverein finanziell mit Zuschüssen. 

Mittlerweile bestehen in allen drei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr St. Goar Fördervereine, die im Wesentlichen die gleichen Aufgaben wie der Förderverein des Löschzugs haben. Werden auch Sie Mitglied. Mit einem geringen finanziellen Beitrag unterstützen Sie die Arbeit des Vereins und Ihrer Feuerwehr.

  

Veranstaltungen

Letzte Einsätze

24.09.2023
Brand 3
Urbar
Gebäudebrand Urbar
16.09.2023
Sicherheitswachdienst
St. Goar - Burg Rheinfels
Rhein in Flammen
31.08.2023
Technische Hilfe 1
Perscheid
Alarmierung Führungsstaffel VG HuMi
09.07.2023
Schiene 1
St. Goar
Person vom Zug erfasst
08.07.2023
Brand 2
St. Goar - Fellen
Flächenbrand - Bahn

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.